Berlin - Lutherstadt Wittenberg - Püchau - Altenburg - Kronach
Sonntag 09.11.2025
alles eingeräumt, wir sind abfahrtsbereit zur unserer Herbst-Tour...los gehts, nach zwei Stunden haben wir unser Ziel erreicht... unsere kleine Yola ist schon ganz gespannt wo wir sind...wir sind in der "Lutherstadt Wittenberg" angekommen,
die Stadt wurde erstmals 973 erwähnt.
Vor uns steht die "Schlosskirche" von 1340 , an deren Eingangstor
hat "Martin Luther" am 31.Okt.1517 seine "95 Thesen" angeschlagen...
wir gehen weiter ...an vielen schönen Häusern vorbei...zum "Marktplatz", an dem freizügig bemessenen Platz finden sich "Bürgerhäuser"...
das "Renaissancerathaus" von 1541,
die Denkmäler von "Martin Luthers" und "Philipp
Melanchthons"...
sowie der 1617 erbaute "Marktbrunnen"...Die "Stadt- und Pfarrkirche St. Marien" ist als Bürgerkirche die Predigtkircheder Reformatoren "Martin Luther" und "Johannes Bugenhagen",
hier wurde die "Heilige Messe" zum ersten Mal in "deutscher Sprache" gefeiert.
Die Kirche ist damit die Mutterkirche der Reformation...neben der Kirche steht die evangelische "Fronleichnamskapelle" von1368...im 1503 erbauten "Augustinerkloster" befindet sich heute das
größte "reformationsgeschichtliche Museum" der Welt...bevor wir zurück zum Wohnmobil gehen, trinken wir einen Cappuccino
und dazu gibt es ein Stück Torte, hmm echt lecker...beim Abendbrot stoßen wir auf unseren ersten Reisetag an...mal sehen wo wir morgen landen...
Montag 10.11.2025
nach dem Frühstück geht unsere Fahrt weiter...grau in grau ist das Wetter, nach 120 km erreichen wir im Muldental
den kleinen Ort "Püchau", einem Ortsteil von "Machern"...der Ort "Püchau" (Bichni) wird schon im Jahr 975 erwähnt,
er gilt damit als ältester erwähnter Ort in Sachsen.
hier schauen wir uns das "Schloss Püchau" an, es wurde schon 924 als Burg erwähnt...durch den Vorplatz...erreichen wir das Eingangstor, hier steht viel Antikes im Durchgang...Übrigens das Schloss befindet sich in Privatbesitz. Es diente
in der Vergangenheit schon
in unzähligen TV-Sendungen als malerische
Kulisse. In Dokumentationen, Serien
wie "in aller Freundschaft" oder in Tatorten erhielt man exklusive Einblicke.
Gerlinde und Werner sind begeistert vom Schloss ....hier schauen manche Individuums aus den Türen...es geht runter zum "Schlossgarten" mit Blick über den Park...das gefällt Gerlinde...die Südseite vom Schloss...im Schloss ist es auch möglich Hochzeiten zu feiern...durch viele alte Sammlerstücke kommt man zum Wehrgang mit Zinnen...Werner bedankt sich bei Alfred, dem Junior Schlossherr, für die vielen Informationen...beim verlassen sehen wir noch am Vorplatz die "Heinrichsburg" aus dem 16. Jh. ...jetzt essen wir noch was...danach geht die Fahrt weiter...nach Altenburg....dort stehen wir am leergepumpten "Großen Teich"...morgen sehen wir uns "Altenburg" an...
Dienstag 11.11.2025
wir sind gestern in "Altenburg" am "Großen Teich" angekommen, der Teich wurde
zur Säuberung leergepumpt, das erste und zweite Bild zeigt die Zooinsel und
auf dem unteren Bild sieht man wie der Teich langsam wieder vollläuft...im Jahr 976 wurde die Stadt "Altenburg" erstmals urkundlich erwähnt,
wir laufen in die Altstadt... am großen "Hauptmarkt" säumen schöne Häuser den Platz...dort befindet sich das Cafe Domiziel...hier frühstücken wir heute...vor uns das "alte Rathaus", es wurde im Jahr 1561 am Hauptplatz errichtet...vorbei am Amtsgericht kommen wir...zur 1902 erichtete "Brüderkirche" mit ihren 76m hohen Glockenturm und...ihr schönes innen Panorama...das "Landestheater Altenburg" mit 500 Sitzplätzen wurde im Jahr 1869 erbaut..."St. Bartholomäi" ist die evangelische Stadtkirche, ihr Baubeginn war 1215,
aber erst 1443 wurde sie fertiggestellt....vor uns das "Residenzschloss Altenburg" von 976 auf einen "Porphyrfelsen"...der spätere "Kaiser Lothar III" nutzte es ab dem Jahr 1132 selbst,
wir gehen hoch durch dem "Triumphbogen" ...in den Innenhof, dort steht der "Flasche und Hausmannsturm" aus dem 12 Jahrhundert,
Die einstige Burg beheimatete zahlreiche Kaiser und Herzöge.
Zudem war
sie Schauplatz des „Sächsischen Prinzenraubes“ im Jahr 1455...
der herrliche Festsaal... und der "große Schlosshof" ist ein gewaltiger Komplex mit einer Schlosskirche,
seit 1920 ist das Schloss in städtischem Besitz und beherbergt
das "Schloss- und Spielkartenmuseum"...vorbei am alten ehemaligen "Kaiserlichen Postamt" aus dem Jahr 1898...kommen wir...zum weltweit einzigen "Skatbrunnen" - er wurde zu Ehren
des von den Deutschen am meisten geliebten, gespielten
und hier erfundenen "Kartenspiels Skat" 1903 erbaut,
im Hintergrund das "Seckendorffsches Palais"...wieder zurück beim Wohnmobil...relaxen wir in den Abend hinein...
Mittwoch 12.11.2025
vor uns die "Festung Rosenberg" aus dem 13.Jahrhundert,
sie thront über die "Kronacher" Altstadt...
in ihrer langen Geschichte nie gewaltsam eingenommen.
na, da stehen wir mit dem Wohnmobil wohl sicher hier...gewaltige Festungsmauern...wir gehen durch das "Festungstor" mit dem Wappen
des "Fürstbischofs Philipp Valentin Voit von Rieneck" in den Innenhof...selbst im "30 jährigen Krieg"...bissen sich die Schweden an der Festung die Zähne aus...ein herrlicher Blick über die Altstadt von Kronach...eine schöne Festung...unten in der Stadt überqueren wir eine Holzbrücke über den Fluß Kronach,
um in die Altstadt zu kommen...
und wärmen uns dabei auf...am "Rosenturm" von 1431 gehen wir vorbei ....hoch durch das "Bamberger Tor" aus dem 15. Jahrhundertkommen wir zur Stadtpfarrkirche "St. Johannes der Täufer",
sie steht an der Südseite des Melchior-Otto-Platzes....hier steht seit dem Jahr 1400 das "Gasthaus zum Scharfen Eck"...
die drei Häuser am Platz sind auch schon über 400 Jahre alt...auch diese Häuser haben schon fast die 300 Jahre geschafft...das historische "Rathaus" wurde im 16.Jahrhundert errichtet...weiter oben befindet sich die "Stadtmauer" mit dem "Hexenturm"...Kronach war der Geburtsort von "Lucas Cranach d.Ä."- ein Deutscher Buchmaler,
die "Skulptur Schlange mit Flügel und Rubinring" ist das "Wappen d. Cranachs",
"Klage unter dem Kreutz" von 1503 und das "Martin Luther" Bild stammen von ihm.
Man geht davon aus, dass bis zu 5.000 Gemälde vom Künstler und
seiner Werkstatt geschaffen worden sein könnten...
an vielen historischen Häusern vorbei...gehen wir zurück zum Wohnmobil...und lassen den Tag ruhig ausklingen, morgen geht es weiter ...
Donnerstag 13.11.2025
Yola beobachtet Werner beim Kauf der Frühstücksbrötchen...nach dem Frühstück fahren wir am "Kloster Banz" vorbei, 35 Km weiter ...zur "Obermain Therme" nach "Bad Staffelstein"...in der Therme genehmigen wir uns einen Cappuccino und ein Stück Kuchen dazu...wir haben hier für uns beiden eine Ganzkörpermassage gebucht,
und anschließend entspannen wir im heißen Wasser der Thermensole...
Nachmittags spazieren wir ins 1200 Jahre alte Centrum von "Bad Staffelstein"...die Stadt hat einen weltbekannten Bürger,
Gerlinde begrüßt hier "Adam Riese"
der Rechenmeister wurde bekannt durch sein Lehrbuch
"Rechnung auff der Linihen und Federn"...
das denkmalgeschützte "Rathaus" entstand im Jahr 1687 ...Mitte des 17. Jahrhunderts wurde der "Gasthof Adam Riese" errichtet,
es ist das Geburtshaus des Pädagogen Johann Baptist Schubert (1847-1920)... der letzte von vier Stadttürmen ist der "Bamberger Turm" aus dem Jahr 1573....unsere Yola braucht eine Pause, die nutzen wir für einen Cappuccino...entlang am "Lauterbach" (der teilweise zweigeteilt) geht es zurück zur Therme...im Kurpark neben der Therme stehen zwei "Gradierwerke"....leider sind sie seit ein paar Tagen abgeschaltet - wegen Frost...wieder im Wohnmobil wird gechillt...Werner pflegt unseren Reiseblog...derweil haben wir einen schönen Sonnenuntergang...mal sehen wo wir morgen landen...
Freitag 14.11.2025
das Wetter soll heute warm und schön werden...nach 40 Km haben wir unser Ziel erreicht...an der Regnitz entlang laufen wir in die Stadt,
wir sind heute in der alten "Universitäts Stadt Bamberg", sie wurde
schon um 718 als "Babenberg" erwähnt. die Stadt haben wir schon oft besucht...
am "Oberlandesgericht" vorbei gehts in die Altstadt...von weitem sehen wir die "Klosteranlage St. Michael", gegründet im Jahr 1015...wir schlendern durch die Altstadt von Bamberg..."klein Venedig" an der Pegnitz...vor uns das "Alte Rathaus" von 1387...es wurde 1461 bis 1467 umgestaltet und befindet sich
zwischen der Berg- und Inselstadt im linken Regnitzarm...auf der "unteren Brücke" stehen wir neben der "Kaiserin Kunigunde",
rechts befindet sich der "Neptunbrunnen" von 1699 am grünen Markt.
"Centurione I" - ist ein überdimensionale Fragment eines Gesichts ...nach einen Cappuccino schlendern wir weiter durch die Gassen...der "Hund mit seinen Welpen", das hat der Straßenkünstler prima hinbekommen,
der "Maximiliansbrunnen" steht auf dem Maximiliansplatz und wurde 1880 eingeweiht
unsere Yola lockt vielen ein Lächeln ist ins Gesicht...an der "St.Martinskirche" von 1686 vorbei...gehen wir zurück zum Wohnmobil...nach dem Abendessen wird relaxt......Gute Nacht...
Samstag 15.11.2025
während wir noch etwas einkaufen, passt Yola aufs Wohnmobil auf...unsere Fahrt führt uns ca. 50 Km weiter...in die Nähe von Schweinfurt, Familienbesuch bei Werners Schwägerin...hier stehen wir immer gut...Gerlinde erzählt schon wieder mit Händen und Füßen...es wird Kuchen gebacken, gespielt und im Internet gesurft...Veronika und Amelie gehen mit Yola Gassi,
denn heute Abends ist dafür wenig Zeit, wir feiern
von Samstag in den Sonntag - den Geburtstag von Werners Nichte Silke...Silke total überrascht und freut sich wahnsinnig über den
Überraschungsbesuch von Veronika und Amelie, keiner wußte davon...wir lassen es ruhig angehen, langsam füllt sich die Halle...der Grill ist angeheizt, Joe schlägt das Bierfass an - O'zapft is...es geht schon lustig her....die Bilder zeigen unser Geburtstagskind in jungen Jahren...schnell noch eine Gassirunde im Dunkeln...Mitternacht - das Feuerwerk geht los... unser liebes Geburtstagskind Silke ist jetzt 50 ,
alles Gute für die nächsten 50 Jahre...alle beglückwünschen Silke...zum Abschied ein Geburtstagsbild von
Onkel Werner - Nichte Silke - Cousine Veronika...wir bleiben noch etwas, dann gehts in Wohnmobil schlafen.
Morgen früh fahren wir wieder nach Hause...
Sonntag 16.11.2025
nach dem Frühstück geht es nach Hause....unterwegs machen wir Rast...der Kaffee und die Spekelatius schmecken uns gut...in der Zwischenzeit richtet Yola noch Veronikas Frisur...die Fahrt geht weiter...Berlin ist nicht mehr weit...
.jpg)




































































































































